Segel setzen…
Persönliche und berufliche Standortbestimmung beim Übergang in die nachberufliche Lebensphase
Zwischentreffen
Zwischentreffen
Uhrzeit
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Beschreibung
Irgendwann – um die 60 – tauchen am Horizont ganz neue Fragen auf:
- Wie stelle ich mir die Zeit bis zum Ende meines Berufslebens vor und was kommt danach?
- An welchem Punkt meines Lebensweges stehe ich, beruflich und privat?
- Welchem Roten Faden folgt mein Leben und wo sehe ich mich in der Zukunft?
Fragen, die nach Antworten suchen.
Ein Übergang geschieht langsam, nicht von einem Tag auf den anderen.
Wir laden Sie ein, sich im Werkstattcharakter mit Ihren Fragen zu beschäftigen. Im professionell begleiteten Coachng und im Austausch mit anderen, gehen Sie Ihren Antworten entgegen.
Es gibt für Sie zwei Möglichkeiten der Teilnahme:
- Teilnahme am dreitägigen Workshop
- Zusätzlich zur Teilnahme am Workshop treffen Sie sich über den Zeitraum von einem halben Jahr an 3 Freitagnachmittagen.
Ob Sie an den Einzeltreffen teilnehmen, können Sie nach dem Workshop entscheiden.
- Wie stelle ich mir die Zeit bis zum Ende meines Berufslebens vor und was kommt danach?
- An welchem Punkt meines Lebensweges stehe ich, beruflich und privat?
- Welchem Roten Faden folgt mein Leben und wo sehe ich mich in der Zukunft?
Fragen, die nach Antworten suchen.
Ein Übergang geschieht langsam, nicht von einem Tag auf den anderen.
Wir laden Sie ein, sich im Werkstattcharakter mit Ihren Fragen zu beschäftigen. Im professionell begleiteten Coachng und im Austausch mit anderen, gehen Sie Ihren Antworten entgegen.
Es gibt für Sie zwei Möglichkeiten der Teilnahme:
- Teilnahme am dreitägigen Workshop
- Zusätzlich zur Teilnahme am Workshop treffen Sie sich über den Zeitraum von einem halben Jahr an 3 Freitagnachmittagen.
Ob Sie an den Einzeltreffen teilnehmen, können Sie nach dem Workshop entscheiden.
Leitung
Mechtild Ehses-Flohr, Beratung und Prozessbegleitung, Coach
Downloads
- Datei - downloaden / öffnen (PDF, ca. 496 KB)
Kosten
€ 45