Von Magier*innen und Sterndeutern
Orientierungstage für Einelternfamilien
Termin
03.01.2024 - 06.01.2024
Uhrzeit
Beginn 3. Januar, 14:00 Uhr
Ende 6. Januar 2024, 13:00 Uhr
Ende 6. Januar 2024, 13:00 Uhr
Beschreibung
„Die Sterndeuter holten ihre Schätze hervor, die sie mitgebracht hatten, und legten sie vor dem Kind nieder: Gold, Weihrauch und Myrrhe“. (Mt, 2,1)
Die Weihnachtszeit ist nach Neujahr noch nicht zu Ende. Das Dreikönigsfest lädt dazu ein, mit den Sterndeutern zu entdecken, welche Kostbarkeiten wir in und mit uns tragen. An einem Tag werden wir in der Runde der Eltern den biblischen Text lebendig werden lassen. Wir begeben uns mit Unterstützung von Bettina Richter-Klahs in das biblische Geschehen in Bethlehem und nehmen die Rollen ein, die uns wichtig erscheinen.
Der gemeinsame Spaß beim Spielen und Zusammensein mit der ganzen Familie kommt ebenfalls nicht zu kurz: wir machen uns auf „Schatzsuche“ rund um St. Ulrich und heben versteckte Reichtümer.
Die Weihnachtszeit ist nach Neujahr noch nicht zu Ende. Das Dreikönigsfest lädt dazu ein, mit den Sterndeutern zu entdecken, welche Kostbarkeiten wir in und mit uns tragen. An einem Tag werden wir in der Runde der Eltern den biblischen Text lebendig werden lassen. Wir begeben uns mit Unterstützung von Bettina Richter-Klahs in das biblische Geschehen in Bethlehem und nehmen die Rollen ein, die uns wichtig erscheinen.
Der gemeinsame Spaß beim Spielen und Zusammensein mit der ganzen Familie kommt ebenfalls nicht zu kurz: wir machen uns auf „Schatzsuche“ rund um St. Ulrich und heben versteckte Reichtümer.
Kooperation
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Fachstelle Alleinerziehende im Erzb. Seelsorgeamt Freiburg.
Leitung
Leitung: Edith Lauble, Bildungsreferentin für Alleinerziehendenarbeit
Referentin am 04.01.2024: Bettina Richter-Klahs, Bibliodramaleiterin
Referentin am 04.01.2024: Bettina Richter-Klahs, Bibliodramaleiterin
Kosten
€ 245 p. Familie
Ermäßigte Preise (Nachweis erforderlich): € 150 p. Familie (Wohngeldberechtigte), € 125 p. Familie (Studierende/Auszubildende), € 75 p. Familie (Empfänger*innen von ALG II)
Ermäßigte Preise (Nachweis erforderlich): € 150 p. Familie (Wohngeldberechtigte), € 125 p. Familie (Studierende/Auszubildende), € 75 p. Familie (Empfänger*innen von ALG II)
Anmeldung