Ausgeglichen leben
Männerwochenende mit Bogenschießen
Termin
29.09.2023 - 01.10.2023
Beschreibung
Beim Bogenschießen wie im Leben braucht es einen festen Stand und eine gute Balance, um Angezieltes in den Blick zu nehmen und zu erreichen.
Dazu kann dieses Wochenende einen Beitrag leisten.
Das intuitive Bogenschießen ist dabei ein zentraler Bestandteil. Es wird uns unterstützen, raus aus dem Alltag und ganz ins Hier und Jetzt zu kommen. Daneben wird es uns anregen, eigenen Lebensthemen auf die Spur zu kommen.
Der Austausch und das unterwegs-Sein mit anderen Männern kann dabei den eigenen Prozess bereichern und Sie auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren Leben unterstützen.
Die Ausrüstung wird gestellt. Wir schießen mit anfängertauglichen Bögen. Vorkenntnisse oder eine besondere Fitness sind nicht erforderlich.
Dazu kann dieses Wochenende einen Beitrag leisten.
Das intuitive Bogenschießen ist dabei ein zentraler Bestandteil. Es wird uns unterstützen, raus aus dem Alltag und ganz ins Hier und Jetzt zu kommen. Daneben wird es uns anregen, eigenen Lebensthemen auf die Spur zu kommen.
Der Austausch und das unterwegs-Sein mit anderen Männern kann dabei den eigenen Prozess bereichern und Sie auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren Leben unterstützen.
Die Ausrüstung wird gestellt. Wir schießen mit anfängertauglichen Bögen. Vorkenntnisse oder eine besondere Fitness sind nicht erforderlich.
Kooperation
In Kooperation mit dem Arbeitsbereich Männerpastoral des Referates Frauen-Männer-Gender im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg
Leitung
Daniel Dombrowsky, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialpädagoge
Simon Rockenstein Dipl. Sozialarbeiter, Coach (TZI), Trainer erlebnispädagogisches Bogenschießen
Simon Rockenstein Dipl. Sozialarbeiter, Coach (TZI), Trainer erlebnispädagogisches Bogenschießen
Kosten
€ 220
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Downloads
- Datei - downloaden / öffnen (PDF, ca. 491 KB)
Anmeldung
Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an oder rufen Sie uns an.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an oder rufen Sie uns an.