Wohin mein Herz mich führt
Fastenwoche für Frauen
Uhrzeit
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Beschreibung
Beim Fasten nach Hildegard von Bingen erleben Sie eine besondere Weise des Fastens und seine positiven Wirkungen. Sie dürfen genügend essen (Dinkel und Gemüse, mittags Salat) und lernen eine naturbelassene, leicht verdauliche Nahrung kennen. Hildegard wusste schon, dass kontinuierliches Einüben einer gesunden Lebensweise den Jojo-Effekt des Fastens überflüssig macht. Sie erfahren Wichtiges über die Heilkräutermedizin der heiligen Hildegard und erhalten eine Einführung in Meditation, sowie Zugänge zu Ruhe und Entspannung im Alltag. Die schöne Umgebung von St. Ulrich lädt ein zu Spaziergängen und leichten Wanderungen. (Hinweis: Falls Sie Medikamente einnehmen, fordern Sie bitte das Infoblatt an!)
Kooperation
In Kooperation mit der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg
Leitung
Annette Heizmann, Religionspädagogin, Hildegard-Heilkundige, Fastengruppenleiterin
Maria Hensler, Verantwortliche KLFB
Monika Kirchmann, KLFB
Maria Hensler, Verantwortliche KLFB
Monika Kirchmann, KLFB
Kosten
€ 530 zzgl. ca. € 45 für Heilkräuter und Essenzen nach Hildegard von Bingen und € 24 für das Buch „Der Hildegard-Code“
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung
Anmeldung unter: →
Anmeldung und Informationen: KLFB, Tel. 0761/5144-243
Anmeldung und Informationen: KLFB, Tel. 0761/5144-243