Herzintelligenz entwickeln- Wenn mein Herz zur Herzenssache wird
Landfrauenzirkel
Uhrzeit
Beginn 21. Januar 2022, 17:30Uhr
Ende 23. Januar 2022, 13:00 Uhr
Ende 23. Januar 2022, 13:00 Uhr
Beschreibung
Das Herz sagt oft Dinge, die der Kopf nicht hören will. Das hat schon der Mathematiker Blaise Pascal im 17. Jahrhundert erkannt. Er prägte den Gedanken: „Das Herz hat Gründe, die der Verstand nicht kennt.“ In unserem Herzen gibt es ein komplexes Nervensystem, das als eigenständiges „Gehirn“ funktioniert. Das Herz nimmt Dinge wahr und fühlt. Wenn es spricht, beeinflusst es unseren ganzen Körper, unsere Befindlichkeit.
Das Herz ist ein Beziehungsorgan. Es will einen Zugang finden, während der Verstand sich auseinandersetzt.
Jesus selbst unterstreicht es in seinem Wirken und Verstehen seines Seins: Er wollte nicht unterrichten, sondern entzünden. „Brannte uns nicht auch das Herz?“ formulierten die beiden Emmausjünger die Begegnung mit Jesus auf ihrem Weg nach Emmaus.
Unserem Herzen wohnt eine Intelligenz inne, aus der wir ungeahnte Kräfte schöpfen können. Dazu lädt dieses Seminar ein: Wenn mein Herz zur Herzenssache werden darf.
Das Herz ist ein Beziehungsorgan. Es will einen Zugang finden, während der Verstand sich auseinandersetzt.
Jesus selbst unterstreicht es in seinem Wirken und Verstehen seines Seins: Er wollte nicht unterrichten, sondern entzünden. „Brannte uns nicht auch das Herz?“ formulierten die beiden Emmausjünger die Begegnung mit Jesus auf ihrem Weg nach Emmaus.
Unserem Herzen wohnt eine Intelligenz inne, aus der wir ungeahnte Kräfte schöpfen können. Dazu lädt dieses Seminar ein: Wenn mein Herz zur Herzenssache werden darf.
Kooperation
In Kooperation mit der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg
Leitung
Ines Keßler, KLFB
Susanne Jörger, Diözesanreferentin KLFB
Susanne Jörger, Diözesanreferentin KLFB
Kosten
€ 210 (DZ), € 230 (EZ)