Achtsamkeit als Kunst der Lebendigkeit
Sensory Awareness
Termin
12.04.2019 - 14.04.2019
Beschreibung
Sich lebendig und wach zu erfahren ist eines der tiefsten Grundbedürfnisse des Menschen. Sensory Awareness (Erleben durch die Sinne) möchte uns dazu befähigen und ist eine
auf den Körper ausgerichtete Form der Achtsamkeitsarbeit. In ihren Ursprüngen geht sie auf die Arbeit Elsa Gindlers in den 1920iger Jahren in Berlin zurück. Der Begriff Sensory Awareness entstand über die Fortführung dieser Arbeit in den USA durch Charlotte Selver, einer Schülerin von Elsa Gindler.
Vorbeugend geht es darum, durch einen feinfühligeren Umgang mit sich selbst die eigene Gesundheit zu erhalten und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.
Sehr empfehlenswert ist diese Arbeit für alle, die Anzeichen von Erschöpfung, Gestresst-Sein und Überlastung im Alltag spüren und nach Wegen der Veränderung suchen. Achtsamkeitsarbeit wirkt auf mehreren Ebenen erfrischend. Sie bekommen Gelegenheit, mit einer Vielzahl neuer Fragestellungen ihre fünf Sinne und deren Wahrnehmungsqualität zu erforschen.
auf den Körper ausgerichtete Form der Achtsamkeitsarbeit. In ihren Ursprüngen geht sie auf die Arbeit Elsa Gindlers in den 1920iger Jahren in Berlin zurück. Der Begriff Sensory Awareness entstand über die Fortführung dieser Arbeit in den USA durch Charlotte Selver, einer Schülerin von Elsa Gindler.
Vorbeugend geht es darum, durch einen feinfühligeren Umgang mit sich selbst die eigene Gesundheit zu erhalten und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.
Sehr empfehlenswert ist diese Arbeit für alle, die Anzeichen von Erschöpfung, Gestresst-Sein und Überlastung im Alltag spüren und nach Wegen der Veränderung suchen. Achtsamkeitsarbeit wirkt auf mehreren Ebenen erfrischend. Sie bekommen Gelegenheit, mit einer Vielzahl neuer Fragestellungen ihre fünf Sinne und deren Wahrnehmungsqualität zu erforschen.
Leitung
Ulrich Rothmund, Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG), Dipl. Sozialarbeiter (FH), Sensory Awareness Leader (SALG-USA)
Cornelia Rothmund, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Cornelia Rothmund, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Kosten
€ 235 (DZ), € 260 (EZ)
Anmeldung
Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.
Bitte rufen Sie uns an.
Bitte rufen Sie uns an.
Download:
- Kurs-Jahresprogramm 2018/2019 (PDF; ca. 9,0 MB)
Bildungshaus Kloster St. Ulrich - Landvolkshochschule - 79283 Bollschweil
Tel.: 07602 / 9101-0 - Fax: 07602 / 9101-90
eMail:
Tel.: 07602 / 9101-0 - Fax: 07602 / 9101-90
eMail: